Schlagsahnentrauma

Ein Podcast zum Thema Frau-Sein. Von Pia Franzen und Hella Fischer.
Frauen erzählen uns von ihrem Leben und ihren Herausforderungen. Unter einer Haube aus Schlagsahne verbergen sich hier keine Bomben von Kalorien, sondern starre Rollenbilder, persönliche Haltungen und Tabus, die uns als Frauen knallhart prägen und dabei zuckersüß und weich wie von Schlagsahne dick verdeckt werden und so von außen nicht sofort erkennbar sind. Auf den ersten Blick erscheint so alles leichter und harmonischer, als es von innen eigentlich ist.
Es ist nicht leicht, das Sahnehäubchen zu lüften und den wahren Kern des Frau-Seins zu entdecken. Frauen erzählen, wie sie mit ihren Herausforderungen in ihrem Leben umgegangen sind. Sie berichten von ihren Erlebnissen und teilen ihre Erfahrungen, ihre Grenzen, ihre Träume, ihre Sehnsüchte.
Es geht hier nicht nur um starke Frauen und ihre Erfolgsgeschichten. Wir sprechen generationsübergreifend mit mutigen Frauen, die den Blick unter das Sahnehäubchen wagen und offen sind, für alles, was daraus folgt. Wir hören zu. Wir wollen Frauen und die Zivilgesellschaft stärken. Fühle Deine Verbundenheit mit anderen Frauen.
Lass Dich inspirieren von Frauen, die ihre Geschichten erzählen. Teile mit uns Deine Erfahrungen des Frauseins. Lass uns wissen, zu welchen Themen du gerne einen Beitrag hören möchtest.
Begleite uns. Abonniere unseren Podcast.
Gesellschaft. Kultur. Feminismus.

Folgt uns auf Instagramm:

https://www.instagram.com/schlagsahnentrauma

Schlagsahnentrauma@useyourstrength.de

Dieser Podcast wird produziert von Arndt Fischer, Bonn.

Schlagsahnentrauma

Neueste Episoden

Summer Special

Summer Special

42m 2s

Diesmal haben wir keinen Gast eingeladen, sondern uns selbst ein Stück Pflaumenkuchen geschnappt und im Garten über ein Thema gesprochen, das viele betrifft und doch oft verschwiegen wird: die Wechseljahre.

Wir haben uns gefragt:
Was sind die Wechseljahre eigentlich?
Welche Beschwerden können auftreten – und warum fällt es oft schwer, darüber zu reden?
Wie lassen sie sich vom „allgemeinen Altern“ unterscheiden?
Welche Glaubenssätze schweben unter dem Thema? – und wie könnten wir sie neu betrachten?

Und natürlich ging es auch um unsere ganz persönlichen Erfahrungen.
Können die Wechseljahre vielleicht sogar ein Wendepunkt sein – eine Zeit, in der wir den...

Pass nicht nur die Kür an, sondern auch die Pflicht

Pass nicht nur die Kür an, sondern auch die Pflicht

29m 2s

39 Jahre im Einsatz für Gerechtigkeit.
Christel Steylaers ist seit fast vier Jahrzehnten kommunale Gleichstellungsbeauftragte – und kämpft unermüdlich dafür, dass Frauen die gleichen Chancen bekommen wie Männer.

Sie identifiziert Benachteiligungen, benennt sie klar – und arbeitet an ihrer Beseitigung. Besonders am Herzen liegt ihr: Mehr Frauen in Führungspositionen. Und weil das notwendig ist, müssen die Führungspositionen häufig neu definiert werden und an die Lebensrealitäten angepasst werden.

Am Anfang wurde ihre Arbeit oft belächelt – vor allem von Männern. Doch Christel hat sich davon nicht entmutigen lassen. Ihre stärkste Waffe? Ihre Worte – und eine unerschütterliche Leidenschaft für Gerechtigkeit.

In...

Ich schreibe das Ave Maria um - Für eine Gesellschaft in Balance: Weibsbilder sichtbar machen

Ich schreibe das Ave Maria um - Für eine Gesellschaft in Balance: Weibsbilder sichtbar machen

33m 41s

Künstlerin Ruth Jung möchte Weibsbilder sichtbar machen – kraftvoll, sinnlich, widersprüchlich.
Sie bricht mit dem engen Ideal der braven, stillen Maria und fragt: Wo bleibt die lustvolle, schöpferische Kraft im weiblichen Bild?

In ihrer Kunst und in ihrem Denken stellt Ruth neue Göttinnen ins Licht – fernab von Anpassung und Zurückhaltung.
Mit einem klaren „Grüß Göttin!“ lädt sie uns ein, alten Glaubenssätzen wie „Nimm dich nicht so wichtig“ die Stirn zu bieten – und uns selbst in all unseren Facetten zu begegnen.

Ein Gespräch über Spiritualität, Selbstermächtigung und den Mut, das eigene Bild von Weiblichkeit neu zu malen.

Curare -  Wenn Berufung zum Beruf wird

Curare - Wenn Berufung zum Beruf wird

37m 26s

Vom Kindertraum zur Pflegedirektorin

Mit 11 Jahren wusste sie, was sie später einmal tun möchte: Für Menschen da sein – mit Herz, Verstand und Hingabe.
Nach einem Krankenhausaufenthalt als Kind war für unsere heutige Gästin klar: Sie wird Krankenschwester.

Der Wunsch blieb. Und wurde Wirklichkeit.

Heute ist sie Pflegedirektorin – und lebt noch immer genau die Eigenschaften, die sie als Kind so tief beeindruckt haben:
❤️ Menschlichkeit
🌟 Herzlichkeit
🔥 Leidenschaft im Beruf

Was sie dabei nie aus den Augen verloren hat:
Die Nähe zur Pflege.
Sie hat sich nie von ihrem Ursprung gelöst – will auch als Führungskraft mittendrin...