Schlagsahnentrauma

Schlagsahnentrauma – der Podcast über das Frau-Sein in all seinen Facetten.
Wir – Pia Franzen und Hella Fischer – sprechen mit Frauen, die etwas zu sagen haben: über ihre Erfahrungen, ihre Brüche, ihre Kraft und ihre ganz eigenen Wege durchs Leben. Manche bringen Glaubenssätze mit, andere spannende Lebensgeschichten – und wieder andere einfach eine Stimme, die gehört werden sollte.

Und manchmal reden wir auch nur wir zwei miteinander – über Themen, die uns Frauen beschäftigen: von Wechseljahren bis Weltbildern, von Körperempfinden bis Maria, Mutter Gottes. Über das, was uns prägt, irritiert, bewegt oder wütend macht. Und über das, was uns verbindet.

Unser Podcast schaut unter das Sahnehäubchen aus Erwartungen, Rollenbildern und Tabus, das vieles weichzeichnet und so tut, als sei alles leicht. Wir wollen wissen, wie es wirklich ist. Wie Frauen leben, zweifeln, scheitern, wachsen und ihren Platz finden.

Wir hören zu. Wir fragen nach. Wir schaffen Raum für Echtheit, Vielfalt und für Gespräche, die man selten öffentlich hört.
Für Frauen, die sich wiederfinden wollen – und für alle, die verstehen wollen.

Begleite uns.
Lass dich inspirieren.
Abonniere Schlagsahnentrauma.

Gesellschaft. Kultur. Feminismus.

Musik: ronaldkah.de/podcast-Musik (Nr. 13)
Instagram: @schlagsahnentrauma
Kontakt: schlagsahnentrauma@useyourstrength.de

Produktion: Arndt Fischer, Bonn

Schlagsahnentrauma

Neueste Episoden

Zuckerbäckerei ist Zuckermädchens´s Leidenschaft

Zuckerbäckerei ist Zuckermädchens´s Leidenschaft

38m 15s

Zu Gast ist Natascha von Zuckermädchens Konditorei in Bonn – eine Konditorin mit klarer Haltung und ganz viel Liebe fürs Handwerk.

Wir sprechen darüber, warum Konditorei in Deutschland Zukunft hat: gutes Essen wird wichtiger, Cafés werden kreativer und Torten müssen heute nicht nur schmecken, sondern auch instagrammable sein. Zwischen Buttercreme, Backshows und Social Media entsteht gerade ein frischer Wind, der das klassische Café neu erfindet.

Natascha erzählt offen, wie sie den Spagat meistert:
zwischen wirtschaftlichen Realitäten und perfekter Optik,
zwischen Selbstbestimmtheit und Selbstfürsorge,
zwischen hektischem Tagesgeschäft und der totalen Ruhe beim filigranen Verzieren am Abend.

Ihr Qualitätsanspruch ist dabei unverhandelbar:...

Weibliche Utopien sichtbar machen -

Weibliche Utopien sichtbar machen -

39m 0s

„Ich wollte etwas Lebendiges schaffen – und Frauen sichtbar machen.“

Marianne Pitzen ist Gründerin und Direktorin des ersten Frauenmuseums der Welt – und das schon seit 45 Jahren!

Weil ihr die alten Museen zu langweilig waren, gründete sie ein Museum, das laut und leise zugleich sein darf – lebendig, mutig, emotional. Ein Ort, an dem Frauen, ihre Geschichten und Taten ins Licht gerückt werden.

Aktuell zeigt sie im Frauenmuseum die Ausstellung „Sheroes“ – über Heldinnen, die anders sind als Helden.
Heldinnen helfen, wo es nötig ist. Sie handeln, ohne nach Ruhm zu streben – und bringen sich dabei oft selbst...

Erst die Kita - dann die Rolle

Erst die Kita - dann die Rolle

30m 6s

Caroline Rouane ist Leiterin einer Kindertagesstätte – und das aus voller Überzeugung.

Als Au-Pair-Mädchen kam sie nach Deutschland, entdeckte ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und blieb. Aus der Kinderpflegerin wurde eine Erzieherin – und schließlich eine Leiterin, die gar nicht nach dem Titel strebte, sondern Verantwortung aus Verbundenheit übernahm.

Caroline führt ihr Team mit Ruhe, Herz und echtem Miteinander. Sie sagt: „Ich will, dass es in der Kita gut läuft, die Kinder glücklich sind – und dass wir fröhlich, miteinander und füreinander arbeiten.“

Wie sie diese Haltung lebt, warum sie gar nicht gestresst wirkt und was ihr Team...

Ab durch die Mitte

Ab durch die Mitte

37m 38s

Tanja de Wendt ist Stuntfrau und Schauspielerin – und eine Meisterin darin, im Moment zu leben. Ob sie sich in Brand setzt, mit Autos überschlägt oder aus großen Höhen springt: Sie ist ganz präsent und voller Energie.

Aufgewachsen in einem patriarchalischen Umfeld, lernte sie zunächst, die Erwartungen anderer zu erfüllen. In der Pubertät begann sie zu rebellieren – und beschloss, ihr Leben nach eigenen Regeln zu gestalten. Heute lebt sie konsequent nach ihrem Glaubenssatz: Aufgeben ist keine Option.

In dieser Folge erzählt Tanja,

wie sie mit Angst umgeht,

warum Routine ihr größter Feind ist,

weshalb Sicherheit eine Illusion bleibt,

und...