Alle Episoden

Zuckerbäckerei ist Zuckermädchens´s Leidenschaft

Zuckerbäckerei ist Zuckermädchens´s Leidenschaft

38m 15s

Zu Gast ist Natascha von Zuckermädchens Konditorei in Bonn – eine Konditorin mit klarer Haltung und ganz viel Liebe fürs Handwerk.

Wir sprechen darüber, warum Konditorei in Deutschland Zukunft hat: gutes Essen wird wichtiger, Cafés werden kreativer und Torten müssen heute nicht nur schmecken, sondern auch instagrammable sein. Zwischen Buttercreme, Backshows und Social Media entsteht gerade ein frischer Wind, der das klassische Café neu erfindet.

Natascha erzählt offen, wie sie den Spagat meistert:
zwischen wirtschaftlichen Realitäten und perfekter Optik,
zwischen Selbstbestimmtheit und Selbstfürsorge,
zwischen hektischem Tagesgeschäft und der totalen Ruhe beim filigranen Verzieren am Abend.

Ihr Qualitätsanspruch ist dabei unverhandelbar:...

Weibliche Utopien sichtbar machen -

Weibliche Utopien sichtbar machen -

39m 0s

„Ich wollte etwas Lebendiges schaffen – und Frauen sichtbar machen.“

Marianne Pitzen ist Gründerin und Direktorin des ersten Frauenmuseums der Welt – und das schon seit 45 Jahren!

Weil ihr die alten Museen zu langweilig waren, gründete sie ein Museum, das laut und leise zugleich sein darf – lebendig, mutig, emotional. Ein Ort, an dem Frauen, ihre Geschichten und Taten ins Licht gerückt werden.

Aktuell zeigt sie im Frauenmuseum die Ausstellung „Sheroes“ – über Heldinnen, die anders sind als Helden.
Heldinnen helfen, wo es nötig ist. Sie handeln, ohne nach Ruhm zu streben – und bringen sich dabei oft selbst...

Erst die Kita - dann die Rolle

Erst die Kita - dann die Rolle

30m 6s

Caroline Rouane ist Leiterin einer Kindertagesstätte – und das aus voller Überzeugung.

Als Au-Pair-Mädchen kam sie nach Deutschland, entdeckte ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und blieb. Aus der Kinderpflegerin wurde eine Erzieherin – und schließlich eine Leiterin, die gar nicht nach dem Titel strebte, sondern Verantwortung aus Verbundenheit übernahm.

Caroline führt ihr Team mit Ruhe, Herz und echtem Miteinander. Sie sagt: „Ich will, dass es in der Kita gut läuft, die Kinder glücklich sind – und dass wir fröhlich, miteinander und füreinander arbeiten.“

Wie sie diese Haltung lebt, warum sie gar nicht gestresst wirkt und was ihr Team...

Ab durch die Mitte

Ab durch die Mitte

37m 38s

Tanja de Wendt ist Stuntfrau und Schauspielerin – und eine Meisterin darin, im Moment zu leben. Ob sie sich in Brand setzt, mit Autos überschlägt oder aus großen Höhen springt: Sie ist ganz präsent und voller Energie.

Aufgewachsen in einem patriarchalischen Umfeld, lernte sie zunächst, die Erwartungen anderer zu erfüllen. In der Pubertät begann sie zu rebellieren – und beschloss, ihr Leben nach eigenen Regeln zu gestalten. Heute lebt sie konsequent nach ihrem Glaubenssatz: Aufgeben ist keine Option.

In dieser Folge erzählt Tanja,

wie sie mit Angst umgeht,

warum Routine ihr größter Feind ist,

weshalb Sicherheit eine Illusion bleibt,

und...

Mein Weg als Mann

Mein Weg als Mann

31m 29s

„Wann ist ein Mann ein Mann?“
Diese Frage bringt viele Männer eher in Enge als in Freiheit.

Oliver Müller spricht in unserer neuen Folge darüber, wie schwer es sein kann, als Mann sein authentisches Selbst zu finden. Schon als Kind hat er gespürt: Die gesellschaftlichen Erwartungen passten nicht zu ihm – stark, sportlich, kämpferisch, leistungsorientiert.

Doch er ging seinen eigenen Weg und fand zu einer wichtigen Erkenntnis:

„Ich bin einzigartig – und ich darf so sein, wie ich bin.“

Heute setzt Oliver sich dafür ein, dass Männer einen geschützten Raum bekommen, um zu reflektieren – ohne bewertet zu werden. Denn...

Wechseljahre - warum wir darüber sprechen sollten!

Wechseljahre - warum wir darüber sprechen sollten!

33m 25s

Nach unserem Summer Special zu den Wechseljahren bleiben wir am Thema dran: Dieses Mal sprechen wir mit der Gynäkologin Madeleine Pieper-Kretz, der dieses Thema besonders am Herzen trägt.

Viele Frauen erleben Beschwerden, die oft nicht richtig zugeordnet werden – weil kaum jemand dabei an die Wechseljahre denkt. Dabei geht es nicht nur um körperliche Symptome wie Gelenkschmerzen oder Schlafprobleme, sondern auch um langfristige Gesundheit, Arbeitsleben und Selbstwert.

Madeleine Pieper-Kretz sagt:
„Wechseljahre: Wir sollten darüber sprechen.“

Denn Aufklärung schafft Sicherheit – und nur wenn wir über diese Lebensphase sprechen, können wir Tabus überwinden, uns gegenseitig stärken und neue Wege für Gesundheit,...

Summer Special

Summer Special

42m 2s

Diesmal haben wir keinen Gast eingeladen, sondern uns selbst ein Stück Pflaumenkuchen geschnappt und im Garten über ein Thema gesprochen, das viele betrifft und doch oft verschwiegen wird: die Wechseljahre.

Wir haben uns gefragt:
Was sind die Wechseljahre eigentlich?
Welche Beschwerden können auftreten – und warum fällt es oft schwer, darüber zu reden?
Wie lassen sie sich vom „allgemeinen Altern“ unterscheiden?
Welche Glaubenssätze schweben unter dem Thema? – und wie könnten wir sie neu betrachten?

Und natürlich ging es auch um unsere ganz persönlichen Erfahrungen.
Können die Wechseljahre vielleicht sogar ein Wendepunkt sein – eine Zeit, in der wir den...

Pass nicht nur die Kür an, sondern auch die Pflicht

Pass nicht nur die Kür an, sondern auch die Pflicht

29m 2s

39 Jahre im Einsatz für Gerechtigkeit.
Christel Steylaers ist seit fast vier Jahrzehnten kommunale Gleichstellungsbeauftragte – und kämpft unermüdlich dafür, dass Frauen die gleichen Chancen bekommen wie Männer.

Sie identifiziert Benachteiligungen, benennt sie klar – und arbeitet an ihrer Beseitigung. Besonders am Herzen liegt ihr: Mehr Frauen in Führungspositionen. Und weil das notwendig ist, müssen die Führungspositionen häufig neu definiert werden und an die Lebensrealitäten angepasst werden.

Am Anfang wurde ihre Arbeit oft belächelt – vor allem von Männern. Doch Christel hat sich davon nicht entmutigen lassen. Ihre stärkste Waffe? Ihre Worte – und eine unerschütterliche Leidenschaft für Gerechtigkeit.

In...

Ich schreibe das Ave Maria um - Für eine Gesellschaft in Balance: Weibsbilder sichtbar machen

Ich schreibe das Ave Maria um - Für eine Gesellschaft in Balance: Weibsbilder sichtbar machen

33m 41s

Künstlerin Ruth Jung möchte Weibsbilder sichtbar machen – kraftvoll, sinnlich, widersprüchlich.
Sie bricht mit dem engen Ideal der braven, stillen Maria und fragt: Wo bleibt die lustvolle, schöpferische Kraft im weiblichen Bild?

In ihrer Kunst und in ihrem Denken stellt Ruth neue Göttinnen ins Licht – fernab von Anpassung und Zurückhaltung.
Mit einem klaren „Grüß Göttin!“ lädt sie uns ein, alten Glaubenssätzen wie „Nimm dich nicht so wichtig“ die Stirn zu bieten – und uns selbst in all unseren Facetten zu begegnen.

Ein Gespräch über Spiritualität, Selbstermächtigung und den Mut, das eigene Bild von Weiblichkeit neu zu malen.

Curare -  Wenn Berufung zum Beruf wird

Curare - Wenn Berufung zum Beruf wird

37m 26s

Vom Kindertraum zur Pflegedirektorin

Mit 11 Jahren wusste sie, was sie später einmal tun möchte: Für Menschen da sein – mit Herz, Verstand und Hingabe.
Nach einem Krankenhausaufenthalt als Kind war für unsere heutige Gästin klar: Sie wird Krankenschwester.

Der Wunsch blieb. Und wurde Wirklichkeit.

Heute ist sie Pflegedirektorin – und lebt noch immer genau die Eigenschaften, die sie als Kind so tief beeindruckt haben:
❤️ Menschlichkeit
🌟 Herzlichkeit
🔥 Leidenschaft im Beruf

Was sie dabei nie aus den Augen verloren hat:
Die Nähe zur Pflege.
Sie hat sich nie von ihrem Ursprung gelöst – will auch als Führungskraft mittendrin...