Alle Episoden

Summer Special

Summer Special

42m 2s

Diesmal haben wir keinen Gast eingeladen, sondern uns selbst ein Stück Pflaumenkuchen geschnappt und im Garten über ein Thema gesprochen, das viele betrifft und doch oft verschwiegen wird: die Wechseljahre.

Wir haben uns gefragt:
Was sind die Wechseljahre eigentlich?
Welche Beschwerden können auftreten – und warum fällt es oft schwer, darüber zu reden?
Wie lassen sie sich vom „allgemeinen Altern“ unterscheiden?
Welche Glaubenssätze schweben unter dem Thema? – und wie könnten wir sie neu betrachten?

Und natürlich ging es auch um unsere ganz persönlichen Erfahrungen.
Können die Wechseljahre vielleicht sogar ein Wendepunkt sein – eine Zeit, in der wir den...

Pass nicht nur die Kür an, sondern auch die Pflicht

Pass nicht nur die Kür an, sondern auch die Pflicht

29m 2s

39 Jahre im Einsatz für Gerechtigkeit.
Christel Steylaers ist seit fast vier Jahrzehnten kommunale Gleichstellungsbeauftragte – und kämpft unermüdlich dafür, dass Frauen die gleichen Chancen bekommen wie Männer.

Sie identifiziert Benachteiligungen, benennt sie klar – und arbeitet an ihrer Beseitigung. Besonders am Herzen liegt ihr: Mehr Frauen in Führungspositionen. Und weil das notwendig ist, müssen die Führungspositionen häufig neu definiert werden und an die Lebensrealitäten angepasst werden.

Am Anfang wurde ihre Arbeit oft belächelt – vor allem von Männern. Doch Christel hat sich davon nicht entmutigen lassen. Ihre stärkste Waffe? Ihre Worte – und eine unerschütterliche Leidenschaft für Gerechtigkeit.

In...

Ich schreibe das Ave Maria um - Für eine Gesellschaft in Balance: Weibsbilder sichtbar machen

Ich schreibe das Ave Maria um - Für eine Gesellschaft in Balance: Weibsbilder sichtbar machen

33m 41s

Künstlerin Ruth Jung möchte Weibsbilder sichtbar machen – kraftvoll, sinnlich, widersprüchlich.
Sie bricht mit dem engen Ideal der braven, stillen Maria und fragt: Wo bleibt die lustvolle, schöpferische Kraft im weiblichen Bild?

In ihrer Kunst und in ihrem Denken stellt Ruth neue Göttinnen ins Licht – fernab von Anpassung und Zurückhaltung.
Mit einem klaren „Grüß Göttin!“ lädt sie uns ein, alten Glaubenssätzen wie „Nimm dich nicht so wichtig“ die Stirn zu bieten – und uns selbst in all unseren Facetten zu begegnen.

Ein Gespräch über Spiritualität, Selbstermächtigung und den Mut, das eigene Bild von Weiblichkeit neu zu malen.

Curare -  Wenn Berufung zum Beruf wird

Curare - Wenn Berufung zum Beruf wird

37m 26s

Vom Kindertraum zur Pflegedirektorin

Mit 11 Jahren wusste sie, was sie später einmal tun möchte: Für Menschen da sein – mit Herz, Verstand und Hingabe.
Nach einem Krankenhausaufenthalt als Kind war für unsere heutige Gästin klar: Sie wird Krankenschwester.

Der Wunsch blieb. Und wurde Wirklichkeit.

Heute ist sie Pflegedirektorin – und lebt noch immer genau die Eigenschaften, die sie als Kind so tief beeindruckt haben:
❤️ Menschlichkeit
🌟 Herzlichkeit
🔥 Leidenschaft im Beruf

Was sie dabei nie aus den Augen verloren hat:
Die Nähe zur Pflege.
Sie hat sich nie von ihrem Ursprung gelöst – will auch als Führungskraft mittendrin...

Liebe schafft Verbundenheit, lässt uns vertrauen und hoffen, gerade in Zeiten von Trauer und Leid

Liebe schafft Verbundenheit, lässt uns vertrauen und hoffen, gerade in Zeiten von Trauer und Leid

36m 20s

„Ich war drei, als ich im Bunker saß – und Schutt und Asche schmeckte.“

In dieser Folge erzählt eine beeindruckende Frau von ihren Kindheitserinnerungen im Zweiten Weltkrieg:
Vom Bangen vor dem Radio, vom Warten auf den Vater – vergeblich.
Von der Kraft ihrer Mutter, von der Liebe, die blieb.
Und davon, wie der Ukrainekrieg alte Gefühle wachruft – schmerzhaft nah.

Eine Folge über Verlust, Verbundenheit und die Spuren der Vergangenheit. Jetzt bei Schlagsahnentrauma.

Ich mache einen großartigen Job - und deshalb bin ich Profi!

Ich mache einen großartigen Job - und deshalb bin ich Profi!

41m 26s

Unsichtbar trotz Erfolg – die Geschichte hinter dem Spitzenfohlen

In dieser Folge sprechen wir mit einer leidenschaftlichen Pferdezüchterin, die trotz kleinem Zuchtbetrieb und wenig Sichtbarkeit echte Qualität liefert. Vor drei Jahren gelang ihr ein großer Erfolg: Ein Spitzenfohlen aus ihrer Zucht wurde über die Auktion des Verbandes verkauft. Doch statt Anerkennung gab es Enttäuschung.

Nicht sie, sondern der Vorbesitzer der Mutterstute als Züchter in den Papieren eingetragen – ein Schlag ins Gesicht, der tiefer ging, als sie damals zugeben wollte.

Und vielleicht war es kein Zufall, dass sich in einem eng verwobenen Netzwerk aus alten Bekanntschaften nicht die Züchterin...

Geliebt werden reicht nicht aus. - Ich trete für mich ein.

Geliebt werden reicht nicht aus. - Ich trete für mich ein.

38m 27s

Hebamme Nadine Wiedmann liebt ihren Beruf – und bekommt viel Wertschätzung von den Familien. Doch das allein reicht nicht aus.

Nadine spricht mit uns über Überlastung im Geburtssystem, fehlende Anerkennung und ihren Weg, trotzdem mit Leidenschaft Hebamme zu bleiben: mit klugen Angeboten, klaren Grenzen und dem Mut, für faire Bedingungen einzustehen.

Eine ehrliche Geschichte über Selbstbehauptung, kreative Lösungen und die Stärke, die entsteht, wenn man nicht nur geliebt, sondern auch gerecht bezahlt wird.

Augen auf für das, was da noch gelebt werden kann

Augen auf für das, was da noch gelebt werden kann

38m 39s

Was passiert, wenn das, worüber man sich ein Leben lang definiert hat, plötzlich nicht mehr funktioniert?
Unser Gast im Podcast ist mit Musik aufgewachsen, stand national und international auf Bühnen. Ihre Stimme war ihr Zuhause – bis sie sie teilweise verlor. Jahrelange Ungewissheit, Arztbesuche, Trauer.
Und dann? Ein neuer Weg.
Heute begleitet sie andere Menschen als Vocal Coach, Gesangslehrerin und Persönlichkeits-Coach – mit Empathie, Erfahrung und echter Leidenschaft.
Eine Geschichte über Verlust, Wandlung – und neue Stärke.

Glaub an dich, dann schaffst du das!

Glaub an dich, dann schaffst du das!

30m 54s

In dieser Episode spricht eine beeindruckende Frau über ihr Leben mit LRS.
Sie teilt offen, wie belastend die Diagnose sein kann – weil so viele Lebensbereiche betroffen sind und man schnell das Gefühl hat, nicht gut genug zu sein.
Doch sie hat ihren Weg gefunden: mit Kraft, Energie und Zielstrebigkeit.
Heute ist sie stolz auf das, was sie erreicht hat.
Und: Sie begleitet nun auch ihre Tochter, die ebenfalls von LRS betroffen ist – empathisch, stark und voller Mut.
Eine berührende Geschichte, die zeigt: LRS ist keine Sackgasse. Es gibt Wege, und es lohnt sich, sie zu gehen.

Mit Captain-Ich auf Kurs Glücklich - Glaube versetzt Berge

Mit Captain-Ich auf Kurs Glücklich - Glaube versetzt Berge

36m 47s

In dieser Folge erzählt Marion Eckel beeindruckend, wie sie in einer persönlichen Krise den Weg zu sich selbst gefunden hat. Statt das eigene Glück vom Urteil anderer abhängig zu machen, hat sie gelernt, auf ihre inneren Bedürfnisse zu hören. Sie trennt heute bewusst das Außen vom Innen – ein Prozess, der nicht leicht war, aber heilsam. Ihre Erkenntnisse gibt sie als Lehrerin und Resilienz-Trainerin weiter – an Kinder wie Erwachsene. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Ermutigungskurse für Kinder, in denen sie Selbstwert, Stärke und Vertrauen vermittelt. Eine Folge über Mut, Selbstfürsorge und innere Stärke.