
Du musst halt wissen, was du willst.
erzählt, wie sie Studium, Arbeit und Karriere gut unter einen Hut bringt. Und nicht nur das. Sie schafft es dabei auch, sich und ihre Partnerschaft nicht in den Hintergrund treten zu lassen.
erzählt, wie sie Studium, Arbeit und Karriere gut unter einen Hut bringt. Und nicht nur das. Sie schafft es dabei auch, sich und ihre Partnerschaft nicht in den Hintergrund treten zu lassen.
„Bloß nicht auffallen“ – mit diesem Satz ist Mäx groß geworden.
Heute lebt sie laut, bunt und queer – auf ihrem Weg zur Pfarrerin.
In einem Umfeld, das man als konservativ erwartet.
Mäx zeigt: Glaube und queere Identität schließen sich nicht aus. Im Gegenteil. 💜
Wie ist das, wenn man sich ganz oft anders fühlt als alle anderen? Nicht ganz passend in die Erwartungen der Umgebung? Nicht dazugehört? Unsere heutige Interviewpartnerin kennt dieses Gefühl nur zu gut. Sie erzählt, wie es ist, wenn man merkt, dass man anders denkt, anders fühlt, anders aussieht – und wie sie gelernt hat, genau das als Stärke zu nutzen.
Wir sprechen über Identität, Selbstakzeptanz und Mut, den eigenen Weg zu gehen. Ein Gespräch, das inspiriert und Mut macht!
Yvonne Meyer-Lohr arbeitet als Autorin und Gestalterin in Düsseldorf. Sie entwickelt, gestaltet und realisiert seit über zwei Jahrzehnten individuelle Corporate Design-Projekte und außergewöhnliche Bildbände für Künstler, Fotografen und Architekten. Viele ihrer Bücher wurden mit Preisen ausgezeichnet.
Seit fast 10 Jahren gibt es für sie neben dem Leben als Designerin in der Stadt auch ein Leben auf dem Land und mit Kühen. In diesem Frühjahr übernimmt sie ihre eigene kleine Kuhherde, vorerst bestehend aus drei ehemaligen Milchkühen und einem Ochsen, denen sie ein sorgloses Leben ohne wirtschaftlichen Nutzen ermöglicht.
Von diesem ungewöhnlichen Spannungsfeld, dem Pendeln zwischen zwei Welten, viel Leidenschaft, Intuition,...
Schwester Ursula erzählt wie wichtig, wie wichtig Spannung an sich für Weiterentwicklung ist. Spannung auszuhalten, statt wegzudiskutieren verändert uns und lässt uns neue Perspektiven erkennen.
Wie ist das, wenn man plötzlich und unerwartet mit 4 Kindern alleine dasteht? Wie soll man das Leben meistern? Wie den Kindern eine gute Perspektive geben? Wie die Erinnerung liebevoll im Blick behalten und das alles ohne zu zerbrechen und in Liebe zurückzuschauen?
Benita von der Schulenburg erzählt.
Was macht das mit einem, wenn man von seinen Eltern hört "Ich kann erst gut schlafen, wenn du unter der Haube bist!" Was passiert mit dem Selbstbewusstsein? Und wie befreit man sich aus seinen eigenen Grenzen? Kim ist losgegangen. Sie ist immer weiter gegangen, immer länger gereist. Sie hat gelernt, was sie alles ganz alleine schafft und, dass sie sich sehr viel zutrauen kann. Sie erzählt von ihren Reisen in ferne Länder und zu sich selbst.